Ein praktisches Helferlein für alle, die mit Git und SourceTree arbeiten
Beim Arbeiten mit Git kommt es häufig vor, dass versehentlich Dateien ins Repository aufgenommen werden, die dort eigentlich nichts zu suchen haben – etwa Konfigurationsdateien (.env
), große Abhängigkeitsordner (node_modules/
) oder temporäre Dateien wie Logs und Caches.
Auch wenn die .gitignore
später angepasst wird, bleiben diese Dateien im Repository – und müssen manuell wieder entfernt werden. Insbesondere bei der Arbeit mit grafischen Tools wie SourceTree fehlt hier oft eine komfortable Möglichkeit, dies ohne Terminal-Kenntnisse oder zusätzliche Schritte zu erledigen.
Einfache Lösung per Drag & Drop
Aus diesem Grund habe ich ein kleines, kostenloses Tool für macOS entwickelt, das genau diesen Fall abdeckt. Es erlaubt dir, bereits getrackte Dateien ganz einfach per Drag & Drop zu entfernen und gleichzeitig eine passende Eintragung in der .gitignore
-Datei zu erstellen.
Was das Tool macht:
- Entfernt die Datei(en) aus dem Git-Index (
git rm --cached
), ohne sie lokal zu löschen - Schreibt automatisch eine passende Zeile in die
.gitignore
- Unterstützt mehrere Dateien auf einmal
- Funktioniert perfekt als Ergänzung zu SourceTree
Das Tool wurde speziell für macOS entwickelt und lässt sich ohne Installation von Git-Kenntnissen sofort einsetzen.
Für wen ist das Tool gedacht?
- Entwickler:innen, die mit Git arbeiten, aber Terminalbefehle vermeiden möchten
- Nutzer:innen von SourceTree, die sich eine bessere
.gitignore
-Integration wünschen - Teams, die schnell und zuverlässig versehentlich getrackte Dateien bereinigen möchten
Jetzt kostenlos verfügbar
Das Tool steht ab sofort kostenlos zur Verfügung:
- 🛠 Download
Dieses kleine Tool schließt eine Lücke im typischen Git-Workflow auf dem Mac. Es spart Zeit, verhindert versehentliche Commits und macht den Umgang mit .gitignore
deutlich einfacher – besonders in Kombination mit SourceTree.
Fazit
Fragen, Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich über Rückmeldungen!