Manchmal frage ich mich, ob ich einfach zu vorsichtig bin. Oder ob alle anderen längst vergessen haben, wie schnell Kontrolle zur Illusion werden kann.
Die Macht der „Gott-Instanzen"
Ich nenne sie „Gott-Instanzen" – Plattformen, die über unser digitales Leben bestimmen, ohne dass wir wirklich Einfluss hätten. YouTube kann dich mit einem Klick demonetarisieren. PayPal kann dein Konto einfrieren. Google kann deinen Zugang sperren – und plötzlich existiert dein Business nur noch auf Papier. Kein Gericht, kein Ansprechpartner, nur ein Support-Chat und automatisierte Antworten.
Das Risiko der reinen Onlinebank
Noch gefährlicher finde ich, was viele für völlig normal halten: eine Firma, die ihr Geschäftskonto bei einer reinen Onlinebank führt. Klingt modern, ist aber brandgefährlich. Denn wenn eine Bank, die dich nur aus einem KYC-Profil kennt, entscheidet, dass dein Risiko zu hoch ist, bist du raus – automatisch, kommentarlos. Dein Geld ist eingefroren, deine Überweisungen blockiert, und der Chat-Support meldet sich „in Kürze". Aber was ist „in Kürze", wenn du Gehälter zahlen musst?
Der Wert lokaler Kontrolle
Für mich gehört zu einer seriösen Firma, dass ich weiß, wo mein Geld liegt – bei einer lokalen Bank, mit einem echten Ansprechpartner, der mich kennt, nicht nur mein Scoring. Ich will hingehen können, reden, notfalls streiten. Das ist kein altmodisches Sicherheitsdenken – das ist gesunde Selbstverteidigung.
Das ignorierte Risiko
Wir reden viel über Digitalisierung, Effizienz, Automatisierung. Aber kaum jemand spricht darüber, was passiert, wenn die Systeme, die wir blind nutzen, einfach aufhören, uns zu bedienen. Vielleicht bin ich ein Schisser. Oder vielleicht bin ich einfach jemand, der lieber selbst das Steuer in der Hand behält, bevor der Autopilot entscheidet, dass ich aussteigen muss.
Fazit: Kontrolle ist kein Luxus
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Plattformen und Algorithmen über unser wirtschaftliches Überleben entscheiden können, ist es wichtiger denn je, sich bewusst zu machen, wo wir echte Kontrolle haben – und wo wir uns lediglich der Illusion von Kontrolle hingeben.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Cloud-Plattformen können jederzeit einseitig Zugänge sperren oder Konten einfrieren
- Reine Onlinebanken bieten oft keine echten Ansprechpartner bei Problemen
- Lokale Banken mit persönlichem Kontakt bieten mehr Sicherheit für Geschäftskonten
- Komfort darf nicht auf Kosten existenzieller Kontrolle gehen
- Diversifikation und bewusste Risikoabwägung sind in der digitalen Wirtschaft unverzichtbar
Es geht nicht darum, Digitalisierung abzulehnen – sondern darum, sie bewusst zu nutzen und dabei die Kontrolle über die wirklich kritischen Bereiche unseres Geschäfts nicht aus der Hand zu geben.
