← Zurück zum Blog

Das Update auf Mac OS 14 bringt zahlreiche kleine Verbesserungen für alle Mac-Rechner, einschließlich Modelle ab 2019

Apple hat macOS Sonoma (Version 14) veröffentlicht – das neueste Betriebssystem für Mac-Computer. Mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features bringt Sonoma frischen Wind auf den Mac. In diesem Artikel erfahren Sie, was neu ist, ob sich das Upgrade lohnt und worauf Sie achten sollten.

Ist die Zeit reif?

Jedes Jahr im Herbst steht die gleiche Frage im Raum: Soll ich das neueste macOS-Update installieren? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Kompatibilität: Unterstützt Ihr Mac macOS Sonoma?
  • Software: Sind Ihre wichtigsten Programme kompatibel?
  • Bedarf: Benötigen Sie die neuen Features?
  • Stabilität: Sind Sie bereit, mögliche Kinderkrankheiten in Kauf zu nehmen?

macOS Sonoma unterstützt Mac-Modelle ab 2019 (und einige Modelle von 2018). Wenn Ihr Mac in dieser Kategorie ist, können Sie theoretisch upgraden. Ob Sie sollten, klären wir in diesem Artikel.

Neues in macOS Sonoma

macOS Sonoma bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Features mit sich:

Desktop-Widgets

Eine der auffälligsten Neuerungen sind die interaktiven Desktop-Widgets. Sie können nun Widgets direkt auf den Schreibtisch platzieren, ähnlich wie auf dem iPhone oder iPad:

  • Wetter-Widget: Aktuelle Wetterinformationen auf einen Blick
  • Kalender-Widget: Anstehende Termine immer im Blick
  • Timer und Uhr: Praktische Zeitmessung direkt auf dem Desktop
  • Erinnerungen und Notizen: Schneller Zugriff auf wichtige Informationen
  • Kontinuität: Widgets vom iPhone können auf dem Mac angezeigt werden

Verbesserte Videokonferenzen

Sonoma bringt mehrere Verbesserungen für Videokonferenzen:

  • Presenter Overlay: Zeigen Sie sich während Präsentationen über dem geteilten Bildschirm
  • Reaktionen: Verwenden Sie Handgesten für visuelle Effekte (Daumen hoch, Herzen, etc.)
  • Verbesserte Kamera-Modi: Bessere Freistellung und Beleuchtungsoptionen
  • Bildschirmfreigabe-Picker: Einfachere Auswahl, was Sie teilen möchten

Safari-Profile

Safari erhält Profilfunktionen, mit denen Sie verschiedene Browsingumgebungen trennen können:

  • Arbeits- und Privatprofile: Separate Lesezeichen, Verlauf und Cookies
  • Profilspezifische Erweiterungen: Aktivieren Sie Extensions nur für bestimmte Profile
  • Unterschiedliche Startseiten: Jedes Profil kann seine eigene Startseite haben

Anpassbare App-Schriftgrößen

Eine neue Bedienungshilfe ermöglicht es, die Schriftgröße in einzelnen Apps anzupassen – unabhängig von den System-Einstellungen. Dies ist besonders nützlich für Nutzer mit Sehbeeinträchtigungen oder für Apps, bei denen Sie größere oder kleinere Schrift bevorzugen.

Verbesserte Privatsphäre

  • Automatische Tracking-Prävention: Beim Teilen von Webseiten werden Tracking-Parameter automatisch entfernt
  • Verbesserte Passwort-Verwaltung: Schlüsselbund erhält neue Features für sicherere Passwörter
  • Vereinfachtes PDF-Ausfüllen: Formulare können einfacher ausgefüllt und signiert werden
  • Verbesserte iMessage-Suche: Finden Sie Nachrichten schneller mit verbesserter Suchfunktion

Gaming-Verbesserungen

Apple hat auch für Gamer einige Verbesserungen vorgenommen:

  • Game Mode: Priorisiert CPU und GPU für bessere Gaming-Performance
  • Niedrigere Audio-Latenz: Verbesserte Reaktionszeiten für kabelloses Audio
  • Bessere Controller-Unterstützung: Optimierung für gängige Gaming-Controller

Sollte ich ein Upgrade durchführen. Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Apps danach weiterhin funktionieren – unsere macOS-Apps sind selbstverständlich kompatibel?

Die Entscheidung für ein Upgrade hängt von Ihrer individuellen Situation ab:

Gründe für ein Upgrade:

  • Sicherheit: Neue Sicherheitsupdates werden primär für die neueste Version bereitgestellt
  • Neue Features: Desktop-Widgets, Videokonferenz-Verbesserungen und andere Neuerungen
  • Kompatibilität: Einige neue Apps erfordern möglicherweise macOS Sonoma
  • Performance: Optimierungen können auf neueren Macs zu besserer Performance führen

Gründe gegen ein sofortiges Upgrade:

  • Software-Kompatibilität: Kritische Apps könnten noch nicht kompatibel sein
  • Stabilität: Frühe Versionen können noch Bugs enthalten
  • Ältere Hardware: Auf älteren Macs könnte Performance leiden
  • Spezialisierte Workflows: Professionelle Setups sollten erst nach gründlicher Testung aktualisiert werden

Empfohlenes Vorgehen:

  1. Backup erstellen: Unbedingt ein Time Machine Backup vor dem Upgrade anlegen
  2. Software-Kompatibilität prüfen: Checken Sie, ob Ihre wichtigsten Apps kompatibel sind
  3. Festplattenplatz überprüfen: Stellen Sie sicher, dass genug Speicher verfügbar ist
  4. Bewertungen lesen: Schauen Sie sich Erfahrungsberichte anderer Nutzer an
  5. Nicht überstürzen: Bei kritischen Systemen lieber 1-2 Monate warten

Auf neuen Computern wird das neueste System automatisch installiert. Für bestehende Macs gilt: In etwa 90% der Fälle verläuft das Upgrade problemfrei. Die restlichen 10% können kleinere Inkompatibilitäten betreffen, die meist durch Software-Updates behoben werden.

Nach dem Upgrade ist vor dem Upgrade

Das Schöne an macOS-Upgrades: Ihre Daten und Einstellungen bleiben erhalten. Nach dem Update finden Sie:

  • Alle Ihre Einstellungen wie zuvor
  • Alle E-Mails und Kalendereinträge unverändert
  • Alle Browser-Lesezeichen und Passwörter
  • Alle Dokumente und Dateien an ihrem Platz
  • Alle installierten Apps (sofern kompatibel)

Sollten Sie aktuelle, kompatible Software verwenden, spricht nichts gegen das Upgrade. Gerade in Sachen Sicherheit ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, da Apple Sicherheitsupdates hauptsächlich für die aktuellste macOS-Version bereitstellt.

Fazit

macOS Sonoma bringt zahlreiche praktische Verbesserungen und neue Features auf den Mac. Die wichtigsten Punkte:

  • Desktop-Widgets machen den Schreibtisch produktiver und informativer
  • Videokonferenz-Features verbessern Remote-Arbeit und Präsentationen
  • Safari-Profile helfen bei der Trennung von Arbeit und Privatleben
  • Sicherheitsverbesserungen schützen Ihre Privatsphäre besser
  • Gaming-Optimierungen machen den Mac attraktiver für Spieler

Für die meisten Nutzer mit kompatibler Hardware lohnt sich das Upgrade – allerdings erst nach einem vollständigen Backup und der Überprüfung der Software-Kompatibilität. Professionelle Anwender sollten einige Wochen warten, bis eventuelle Kinderkrankheiten behoben sind.

Bleiben Sie aktuell, aber upgraden Sie mit Bedacht!

Unser macOS-Tool für PDF-Suche

PDF Content Search – Entwickelt für Profis. Jetzt 30 Tage testen